Staatssekretärin gibt positiven Ausblick für zukünftige Quereinsteiger*innen

Am 30.08.2019 erhielten die ersten 16 Quereinsteiger*innen aus dem Bundemodellprojekt „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ in einer feierlichen Zeugnisausgabe ihren Abschluss als Staatlich anerkannte Erzieher*innen. 
Sie haben gezeigt, dass es möglich ist, auch in einer späteren Lebensphase erfolgreich einen Fachschulabschluss zu erwerben und gleichzeitig den Einstieg in ein neues Arbeitsfeld zu meistern. Die meisten von Ihnen werden dann schon ab 01.09.2019 als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung tätig werden – viele von Ihnen in den Einrichtungen, in denen Sie bereits während ihrer Ausbildungszeit beschäftigt waren.
Mit Ihnen freute sich auch die Staatssekretärin Susi Möbbeck, die den Quereinsteiger*innen die Urkunden für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend überreichte.
In Ihren Grußworten gab Sie gleichzeitig einen Ausblick auf das zukünftige Landesprogramm, in welches vor allem auch die Erfahrungen aus unserem Quereinstieg-Projekt eingeflossen sind. Mit dem Programm bekommen ab 2020 Quereinsteiger*innen wieder die Möglichkeit einer vergüteten Ausbildung zum*zur Staatlich anerkannten Erzieher*in und sogar eine Finanzierung des 600-stündigen Vorpraktikums ist vorgesehen. Daneben sollen ebenfalls, wie auch im Bundesmodellprojekt, Stunden für die Praxisbegleitung sowie die Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften zur Praxisbegleiter*innen gefördert werden.
Wir freuen uns über diese positiven Entwicklungen und auf die zukünftigen Quereinsteiger*innen an unserer Fachschule!