Krankenbeobachtung ohne Hilfsmittel
Das Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse zur gezielten Krankenbeobachtung. Lernen Sie objektive, messbare und nicht messbare Veränderungen und subjektive Faktoren, wie Beschwerden und Befindensstörungen, zu erfassen und einzuordnen! Steigern Sie mit den erlernten Fähigkeiten die Versorgungsqualität und vermeiden Sie mögliche Gefährdungen Ihrer
Bewohner*innen.
Zielgruppe des Seminars sind sowohl Betreuungskräfte, da sie sehr viel Zeit mit den Bewohner*innen verbringen, als auch Pflege(hilfs)kräfte. Das Zusammenspiel beider Partner*innen ist unerlässlich.
Inhalt
- Systematische Krankenbeobachtung für das höhere Lebensalter ohne technische Hilfsmittel
- Beobachtung von Medikamentenumstellung, Genesungsfortschritten, Schmerzlinderungsmaßnahmen, Ernährungsumstellung, Aktivierungsmaßnahmen…
- Gezielte Krankenbeobachtung bei Schlaganfall (Notfall und chronische Einschränkungen), Diabetes mellitus (Unter-/Überzuckerung), Dehydration, Verwirrtheit, psychiatrische Ausnahmezustände
- Formulierungshilfen für die Pflegeplanung und Dokumentation
Datum & Uhrzeit
29.09.2020, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
A-046-20P
Referent*innen
HP Raphaela Horvath (Ex. Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe (AEVO-IHK), Heilpraktikerin, Psychotherapie-Zulassung HPG)
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
115,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung
Eignet sich auch als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gem. §
43b SGB XI (RL gem. § 53c SGB XI).
Das Gesamtangebot für Betreuungskräfte finden Sie hier.