Umgang mit Gewalt und herausforderndem Verhalten gegen Pflege- und Betreuungspersonal
Lernen Sie im Seminar wirkungsvolle Methoden der Prävention und effektiven Intervention bei gewaltbesetzten Konfliktsituationen kennen.
Nutzen Sie die Tipps aus dem Seminar, um zukünftig Situationen, in denen Sie sich persönlichen, verbalen und/oder körperlichen Angriffen durch die von Ihnen betreuten Menschen ausgesetzt sind, innerlich gestärkt zu begegnen.
Inhalt
- Aggressives Verhalten – Symptomatik und Erklärungsansätze
- Formen von Aggression und Gewalt
- Ursachen und Ziele aggressiven Verhaltens
- Situationsanalyse und Selbstreflexion
- Wer wird wann wie aggressiv?
- Wo und wann trage ich zum Entstehen aggressiven Verhaltens bei?
- Präventionsansätze
- Auf der Ebene der Organisation
- Auf der Ebene der Gestaltung von Interaktionsprozessen
- Auf persönlicher Ebene
- Interventionsansätze
- Deeskalationsstrategien
- Physische Intervention
- Rechtliche Aspekte (Überblick)
Datum & Uhrzeit
13.11.2020, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
A-061-20P
Referent*innen
Dr. Frank Döbler (Soz.-Päd., Psychoprophylaxetrainer,
Personalberater )
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
109,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung
Eignet sich auch als jährliche Fortbildung für
Betreuungskräfte gem. § 43b SGB XI (RL gem. § 53c SGB XI).
Das Gesamtangebot für Betreuungskräfte finden Sie hier.