Indikatorengestützte Qualitätserhebung und die neue externe Qualitätsprüfung durch den MDK
Kompakt - verständlich - praxisnah - Das Seminar unterstützt Sie bei der Umsetzung des neuen Systems der Qualitätsprüfung in der stationären Pflege!
Profitieren Sie von der praxisnahen Vermittlung von Kenntnissen zur Erhebung der Daten in der
Einrichtung (Indikatoren), zur Weiterleitung an die DAS, zur neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinie und zum Fachgespräch.
Inhalt
- Säulen der neuen Qualitätsprüfung - Erhebungsebenen
- Qualitätsindikatoren - wissenschaftliche Grundlagen/Datengrundlagen
- Erfassung
und Weiterleitung der indikatorengestützen Erhebung (an die Datenauswertungsstelle - DAS)
- Maßnahmen der Vorbereitung auf die Qualitätsprüfungen durch MDK und PKV-Prüfdienst
- Qualitätsaspekte: Leitfragen und Ausfüllanleitung
- das Fachgespräch im Rahmen der externen Qualitätsprüfung
- Anforderungen an die Dokumentation
- Fragen und Diskussion der Teilnehmenden
Rechtliche Grundlagen:
- Die neuen
Maßstäbe und Grundsätze vollstationär
- Inhalte der
Qualitätsprüfungs-Richtlinie (QPR) vollstationär
- Qualitätsdarstellungsvereinbarung stationär (QDVs)
Datum & Uhrzeit
16.-17.01.2020, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
A-119-20P
Referent*innen
Marcel Kabel (Referent Altenhilfe und Pflege PARITÄT LSA, Multiplikator des Indikatorenmodells)
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
260,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung