Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte - 60-Stunden-Programm
Sie möchten als pädagogische Fachkraft in der Förderung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege im Land Sachsen-Anhalt anerkannt werden und müssen eine fachspezifische Fortbildung im Umfang von 60 Stunden nachweisen? Sie erhalten in dieser Qualifizierung übersichtlich und strukturiert, perfekte Methoden und Inhalte, um ihre zukünftige Tätigkeit optimal leisten zu können!
Die Qualifizierung erfolgt gemäß § 21, Abs. 3, Nr. 3 und 5 Kinderförderungsgesetz (KiFöG) Sachsen-Anhalt und erfüllt inhaltlich die Voraussetzungen an die im KiFöG benannten Aus-, Fort- oder Weiterbildungen.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen
mit pädagogischem Hochschulabschluss (z.B. auf den Gebieten der Pädagogik und
sozialen Arbeit) oder Personen mit pädagogischem Fachschulabschluss (z.B.
Heilerziehungspfleger und Heilpädagogen).
Inhalt
· Wie fördere ich frühkindliche Bildungsprozesse?
· Was bedeutet pädagogische Professionalität?
· Beobachtung und Dokumentation in der pädagogischen Praxis
· Eltern als Partner verstehen
·
Wie
gestalte ich Übergänge?
Datum & Uhrzeit
06.-08.07.2020, 9:00 - 16:00
13.07.2020, 9:00 - 16:00
16.07.2020, 8:00 - 16:45
17.07.2020, 9:00 - 17:45
05.08.2020, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
K-018-20SZ1
Referent*innen
Ines Bretschneider (Magistra Artium (M.A.) Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Lehrende an der PARITÄTISCHEN Fachschule für Sozialpädagogik)
Jens Gerlach (Rehabilitationspädagoge (M.A.))
Waltraud Kreutzer (Dipl. Päd., Sozialarbeiterin, Mediatorin BM, Supervisorin DGSv)
Tobias Nahlik (Dipl.-Pädagoge)
Ort
Paritätische Fachschule für Sozialwesen, Am Kamp 5, 38871 Drübeck
Gebühr