Infektionsschutzgesetz und COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Das Infektionsschutzgesetz hat in der Pflege und Betreuung eine besondere Bedeutung, da dort vorrangig mit Risikogruppen gearbeitet wird. Im Seminar erhalten Sie Informationen zum aktuellsten Stand und zu den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Optimieren Sie mit diesen Kenntnissen die Prävention und das Management von COVID-19 unter den in Ihrer Einrichtung vorhandenen Rahmenbedingungen, wie gemeinsame räumliche Unterbringung, Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten (Schulen, Werkstätten, Beschäftigung, Mahlzeiten) und z. T. nahem physischen Kontakt bei pflegerischen oder betreuenden Tätigkeiten.
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen nach dem Stand der neuesten Technik und der medizinischen Wissenschaft auf Ihre Einrichtung übertragen können.
Inhalt
- Steckbrief COVID-19
- Prävention und Bekämpfung im medizinischen Bereich
- Infektionsschutzmaßnahmen bei Verdacht/bestätigten Testergebnissen
- Therapie und Versorgung
- Krisenpläne
- Kontaktpersonenmanagement
- Versicherungsschutz/-leistung der BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- 10-Punkte Plan für Maßnahmen in den Einrichtungen
- Empfehlungen des RKI zu Prävention und Management von COVID-19
Datum & Uhrzeit
07.09.2021, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
A-140-21P
Referent*innen
HP Raphaela Horvath (Ex. Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe (AEVO-IHK), Heilpraktikerin, Psychotherapie-Zulassung HPG)
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
141,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung