Trauerarbeit in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Trauer kann vielfältige Gründe haben: Der Tod eines
geliebten Angehörigen, Freundes oder Haustieres sowie Trennungen sind
einschneidende Ereignisse für Kinder und Jugendliche. Der Umgang mit trauernden Kindern und
Jugendlichen ist eine große Herausforderung, denn Kinder trauern anders als
Erwachsene.
Im Seminar lernen Sie unterschiedliche Trauerreaktionen von Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie Kindern und Jugendlichen in Phasen der Trauer hilfreich zur Seite
stehen können.
Inhalt
- Verlust/ Abschied als Belastung für Kinder und Jugendliche
- Trauersignale und Trauerinterventionen
- Mögliche Langzeitfolgen von nicht ausgedrückter Trauer
- Kinderfragen zum Thema Verlust, Tod und Abscheidenden
- Rolle der Professionellen, möglicher – eigener Umgang mit Trauer und Verlust
- Unterstützungsmöglichkeiten (sozial)pädagogischer Fachkräfte für Kinder / Jugendliche
- Strategien/ Methoden zur Begleitung trauernder Kinder/ Jugendlicher (Erinnerungsarbeit)
- Umgang mit Eltern und mögliche Unterstützung bei Fragen und Austausch
-
Mögliche weiterführende Hilfen für trauernde
Familien
Datum & Uhrzeit
07.10.2021, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
C-011-21A2DX
Referent*innen
Annett Göhre (Sozialarbeiterin, Mediatorin BM,
Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin
)
Ort
KinderStärken e.V., Gebäude der IBA, Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
Gebühr
Bemerkung