Zurück

Online: Sozialberatung zu Pflegeleistungen und Leistungen zum Lebensunterhalt für Rentner*innen inkl. Grundrente ab 2021

Das System der sozialen Leistungen ist in verschiedenen Gesetzen des Sozialgesetzbuches geregelt. Ab 2021 kommt zu diesem System die Grundrente hinzu.

Gestalten Sie eine optimale Sozialberatung, in dem Sie sich in unserem Seminar einen aktualisierten Überblick verschaffen. Erfahren Sie – auch anhand konkreter Berechnungsbeispiele – wer auf diese Leistungen Anspruch erheben kann, wie hoch diese Leistungen sind und wie Leistungsansprüche durchgesetzt werden können.

Inhalt

1. Leistungen zum Lebensunterhalt

  • Grundrente ab 2021 – Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistung
  • Grundsicherung im Alter – Berechnungsbeispiel

2. Leistungen bei Pflegebedürftigkeit

  • Häusliche Krankenpflege nach SGB V – Abgrenzung zur Pflegeversicherung
  • Ausschlussgründe nach § 37 Abs. 3 SGB V – Rechtsprechung
  • Pflegeleistungen nach SGB XI, neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
  • Überblick zu den Leistungen nach SGB XI
  • Unterhaltsverpflichtungen – Angehörigenentlastungsgesetz ab 2020
3. Verfahrensfragen und Durchsetzung von Ansprüchen
  • Rechtsanspruch auf Beratung nach SGB I und XI
  • Formfragen und Befugnisse bei der Antragstellung, Bearbeitungsfristen
  • Widerspruchsverfahren, Klagemöglichkeit
  • Kosten des Verfahrens, Beratungs- und Prozesskostenhilfe
Das Online-Seminar findet wie folgt statt:
9-14 Uhr - Online-Meeting per Zoom
14-16 Uhr - Selbstorganisiertes Selbststudium (Aufgabenstellung durch den Dozenten)

Datum & Uhrzeit
30.04.2021, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
A-020-21PW

Referent*innen
Dr. Thomas Auerbach (Dipl. Jurist )

Ort
Online

Gebühr
129,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie alle weiteren Informationen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Informationen zu unserem Rabattsystem