Erlebnispädagogik – Möglichkeiten und Grenzen im pädagogischen Alltag
Datum & Uhrzeit
29.06.2021, 9:00 - 16:00
Seminarnummer
C-075-21A1DX
Referent*innen
Katja Leischke (Trainerin „Erlebnispädagogische Naturerfahrungen für Kinder und Jugendliche“)
Ort
KinderStärken e.V., Gebäude der IBA, Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
Stadtseeallee 1
39576 Stendal
Gebühr
Bemerkung
Fast jede*r hat schon eine Schnitzeljagd geplant, sich mit einer Gruppe in Kanus gesetzt oder ein Spinnennetz aus Seilen durchklettert. All das kann Erlebnispädagogik sein.
Lernen Sie den Mehrwert der Erlebnispädagogik als spielerische Herausforderung, Team-Building-Praxis, Krisenintervention, unkonventionelle Lern-und Reflexionsmethode u.v.m. kennen.
Durch Inputs und
praktische Übungen erfahren Sie, wie Sie erlebens- und handlungsorientierte
Ansätze in Ihre alltägliche Arbeit integrieren können.
Inhalt
- Erlebnispädagogische Grundannahmen und Modelle
- Prozessplanung, Zielformulierung, Prozessorientierung
- Reflexion und Feedback
- Rechtliches
- Techniken und Methoden - auch ganz praktisch
Jetzt buchen