Zurück

Innovative Denkwerkzeuge zur Förderung der Kreativität in der Praxisanleitung

„Früher war alles besser!“ und „Das wäre bei uns damals nicht möglich gewesen!“ sind Sätze, die allen Generationen bekannt sind. Doch Lernen bedeutet Veränderung, ebenso, wie sich das Lernverhalten der Menschen ändert.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie innerhalb der Praxisanleitung neue Denkwerkzeuge einsetzen und diese effektiv im Pflegealltag nutzen. Ergreifen Sie die Möglichkeit, Ihre Auszubildenen mit dem gezielten Einsatz kreativer Lernmethoden zu motivieren. Fördern Sie Kreativität und Lust am Lernen.

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Praxisanleiter*innen aus den Bereichen der Alten-, (Kinder)Krankenpflege und Eingliederungshilfe.

Inhalt

  • Denkwerkzeuge und deren Einflüsse auf das Lernverhalten von Auszubildenden
  • Grundlagen von Kreativitätstechniken und deren Anwendung im Arbeitsalltag von Praxisanleiter*innen
  • Praktische Übungen

Datum & Uhrzeit
27.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr

Seminarnummer
B-124-21J

Referent*innen
Manuela Ball (Dipl. Gesundheitswirtin, Erwachsenenbildnerin (M.A.), Pflegefachdozentin, Coach und Personalberaterin)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
145,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Besuchen Sie auch unser Angebot "24-Stunden Auffrischung für Praxisanleiter*innen" und sichern Sie sich einen finanziellen Vorteil. Informationen finden Sie hier

Informationen zu unserem Rabattsystem