Train-the-Online-Trainer: Online-Training für Lehrende
Wenn Sie Schritt für Schritt lernen möchten, wie Sie Ihre Präsenzseminare am besten in ein Online-Format transformieren und Inhalte wirksam online vermitteln, dann ist dieses Training genau das Richtige für Sie!
Mit dem Online-Training erhalten Sie professionelles Wissen über Technik und Settings sowie inhaltliche Fähigkeiten für einen souveränen digitalen Auftritt, um zukünftig entspannt Webinare anbieten zu können:
- Erfahren Sie, was ein Webinar genau ist und ausmacht.
- Klären Sie für Sich, welche technischen Voraussetzungen für das Abhalten von Webinaren erforderlich sind.
- Bekommen Sie ein Gespür dafür, was Sie vor der Kamera und online als Dozent*in beachten sollten.
- Erhalten Sie Informationen zur digitalen Etikette.
- Erarbeiten Sie, wie Sie Tools und Techniken aus Präsenzformaten in die Online-Welt transformieren.
- Lernen Sie, wie Sie Ihr Gegenüber einbeziehen und aktivieren.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen in der
Anwendung.
Inhalt
Das Seminar findet in zwei Modulen statt.
Modul 1 (22.03.2021, 9-11.15 Uhr):
- Was ist ein Webinar – Definitionen
- Digitale Etikette in Webinaren
- Grundvoraussetzungen der Technik und Hinweise zur Technik
- Anregungen für die Selbst-Präsentation: Rücken Sie sich ins rechte Licht!
- Vorteile und Chancen von Webinaren/Online-Seminaren
- Forschungsergebnisse: Der Stellenwert von Webinaren in der Zukunft
Modul 2 (23.03.2021, 9-11:15 Uhr):
- Wesentliche Unterschiede zwischen Webinaren und Präsenzseminaren
- Welche Mittel nutzen Sie im Präsenz-Seminar – welche Mittel stehen Ihnen im Webinar zur Verfügung?
- Welche "Funktionen" brauchen Sie für die Nutzung von Meeting-Plattformen in Ihrem Bereich?
- Welche Plattformen gibt es?
- Wie Können Sie Webinare in Ihrem Bereich sinnvoll nutzen?
Die fachlichen Inhalte werden mit technischen Möglichkeiten gekoppelt, welche die Meeting-Plattform Zoom bereitstellt ( Break-out-Session, Umfrage, Chat, Pinn-Board, Punktabfrage). Darüber hinaus werden ggf. externe Apps genutzt, die Sie in ihren digitalen Formaten unterstützen. Inhalte werden in Einzel-, Tandem- oder Kleingruppenarbeit erarbeitet und/oder dort erprobt.
Die
Dozent*in pflegt einen hohen Grad an Wertschätzung, Ressourcen-Orientierung und
eine positive Fehlerkultur. Dies ermöglicht Ihnen, entspannt am Webinar
teilzunehmen, zu probieren und zu lernen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Datum & Uhrzeit
22.-23.03.2021, 9:00 - 11:15
Seminarnummer
B-127-21SWZ2
Referent*innen
Susanne Kamp (Personal & Business Coaching)
Ort
Online
Gebühr
125,00 €
Bemerkung