Zurück

Bedarfsermittlungsinstrument „ELSA“ - Schulung für Fachkräfte zur Unterstützung von Leistungsberechtigten (2-tägig)

Mit dieser zweitägigen Weiterbildung eignen Sie sich die Grundlagen an für eine personenzentrierte Teilhabeplanung mit dem Anspruch, den gesamten Prozess für Menschen mit Beeinträchtigungen partizipativ zu gestalten. Ausgehend von der Sichtweise der ICF und dem bio-psycho-sozialen-Modell werden Grundsätze der personenzentrierten Teilhabeplanung/Gesamtplanung entsprechend des Bedarfsermittlungsinstruments „ELSA“ vorgestellt und erläutert.

Insbesondere die Entwicklung eines individuellen Teilhabekonzepts und die Einschätzung des Bedarfs nach „ELSA“ anhand eines Fallbeispiels sind Schwerpunkte des Seminars.

Inhalt

  • Grundlagen der personenzentrierten Teilhabeplanung auf Basis der ICF
  • Prozessvorstellung Teilhabeplanung
  • Entwicklung eines individuellen Teilhabekonzepts anhand eines Fallbeispiels
  • Bestimmung des Hilfebedarfs der leistungsberechtigten Person
  • Vorstellung und Erläuterung zum Bedarfsermittlungsinstrument „ELSA“
  • Unterstützung für das Gesamtplangespräch für Fachkräfte der Einrichtungen und Dienste
  • Erläuterung zum Übergang des Systems "Leistungstypen" zu "Hilfebedarfsgruppen"

Datum & Uhrzeit
17.-18.05.2022, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
A-136-22P

Referent*innen
Carmen Badura (Case Managerin, Ausbilderin (DGCC), Dozentin für Heilpädagogik, Gutachterin im Bereich Eingliederungshilfe)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
286,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Besuchen Sie auch das Seminar "Das 1 x 1 des Schreibens von Entwicklungsberichten" am 09.03.2022. Infos und Anmeldung hier
Das Seminar wurde verschoben vom 25.-26.01.2022.

Informationen zu unserem Rabattsystem