Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte - Mit Senior*innen die Natur erleben (2-tägig)
Menschen erleben die Natur als ganzheitliches Lebensumfeld. Draußen im Freien zu sein motiviert und ermöglicht idealen Freiraum für Bewegungsaktivitäten für Körper, Geist und Seele.
In diesem Seminar erfahren Sie, die Natur bewusst zu erleben und als kreativen Beschäftigungsraum für Ihre Betreuungsarbeit zu nutzen. Sie erproben zahlreiche Anregungen zur Aktivierung im Pflegebett. Schenken Sie Ihren Bewohner*innen schöne Momente und lenken von schwermütigen Gedanken ab.
Inhalt
1. Tag:
- Die Natur als Lebensraum - Lebendige Erinnerungen in der Beschäftigung
- Das Frischluftkonzept für den Betreuungsalltag von Menschen mit und ohne Demenz
- Bewegung und Entspannung als Pausengestaltung / Shiatsu für draußen
- Klänge der Natur, Arbeit mit Naturinstrumenten / Trommeln erstellen und nutzen
2. Tag:
- Malen mit Naturmaterial im Freien / Naturmaterial kreativ nutzen
- Naturerscheinungen erkennen und erklären, Tiere beobachten
- Waldbaden (Shinrin Yoku) - ein neuer Trend aus Japan
- Entspannung, Achtsamkeit und Meditation in der Natur
Datum & Uhrzeit
27.-28.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Seminarnummer
A-151-22A2JX
Referent*innen
Petra Krüger (Freiberufliche Dozentin, Seniorenbegleiterin, Entspannungscoach)
Ort
Hochschule Magdeburg-Stendal, Osterburger Straße 25, 39576 Stendal, Haus 2, Raum 0.02
Gebühr
250,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung
10%-Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 12 Wochen vor Seminar-Beginn