Zurück

Kinder in suchtbelasteten Familien – wahrnehmen, verstehen, unterstützen

Das Aufwachsen in einer Familie, in der ein oder beide Elternteil(e) eine Suchterkrankung hat bzw. haben, ist für die Kinder mit An- und Überforderungen, Konflikten und Spannungen innerhalb der Familie und auch im sozialen Umfeld verbunden. Das Leben in dieser Situation bedeutet für die Kinder eine schwere Gesundheitsbelastung und ein hohes Risiko, selbst Störungen zu entwickeln.

Lernen Sie in diesem Seminar, Warnsignale von Kindern zu erkennen und zu verstehen. Erfahren Sie, wie Sie bestmögliche Unterstützung anbieten können. Erarbeiten Sie gemeinsam mit der Gruppe Anknüpfungspunkte, um Kinder und ihre Familien noch gezielter unterstützen zu können. Diskutieren Sie praktisch an Fallbeispielen!

Inhalt

  • Grundlagenwissen: Sucht als Familienerkrankung
  • Verhaltensmuster der Kinder und kindliche Warnsignale erkennen und verstehen
  • Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten durch Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte
  • Vorstellung von Materialien für die Arbeit mit Kindern
  • Regionale Netzwerkpartner

Datum & Uhrzeit
22.02.2022, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
C-091-22D

Referent*innen
Jana Valentin (Dipl.-Sozialpädagogin DROBS Fachstelle für Suchtprävention)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
129,00 € (inklusive Seminarunterlagen)

Informationen zu unserem Rabattsystem