Gestaltung einer Schreib-Werkstatt
Entdecken
Sie Schreiben ganz ohne Zwang und Leistungsdruck neu. In dieser kreativen und biografischen Schreib-Werkstatt erfahren Sie, wie Sie eigene Erlebnisse und Erfahrungen in kleine Gedichte und Geschichten verwandeln können. Sie gewinnen Erkenntnisse über sich selbst und das eigene Leben. Kommen Sie schreibend und kreativ den eigenen Gefühlen und Wünschen auf die Spur und aktivieren Sie Ihre Gestaltungskräfte. Sie probieren verschiedene Schreibübungen und Methoden selbst aus. Nutzen Sie diese später in der eigenen pädagogischen Praxis, z.B. als Methode im Grundbildungsbereich, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, in neue Perspektiven zu wechseln und ihrem Denken eine neue Richtung zu geben.
Inhalt
- Kreative Methoden, um biographisches Schreiben anzuregen
- Imaginationsreisen zur Aktivierung von Ressourcen
- Schreibübungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Erweiterungsmöglichkeiten in Richtung Fiktionalisierung / Literarisches Schreiben
- Schreibimpulse: kollektive Geschichten, Weiterführung von Alltagssituationen
- Kreatives und therapeutisches Schreiben
- Gedichte und Schreibspiele
Datum & Uhrzeit
09.09.2022, 10:00 - 17:00
Seminarnummer
B-143-22S
Referent*innen
Dr. Amelie Mahlstedt (Sprachwissenschaftlerin, freie Autorin, Zertifizierte Leiterin für Schreibwerkstätten, Kreatives Schreiben und Biographiearbeit auf der Grundlage der Integrativen Poesie- und Bibliotherapie (EAG-FPI))
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
147,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung