Zurück

24-Stunden Auffrischung für Praxisanleiter*innen

Praxisanleiter*innen sind nach dem Pflegeberufegesetz seit 2020 verpflichtet, an einer jährlichen berufspädagogischen Fortbildung teilzunehmen. Diese umfasst 24 Stunden.
Mit nur 3 Seminaren decken Sie diese Fortbildungspflicht ab. Erweitern Sie Ihr Wissen zu berufspädagogischen, fachlichen und politischen Themen.
Buchen Sie unser 3-tägiges Seminarangebot und sichern Sie sich einen finanziellen Vorteil.

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Praxisanleiter*innen aus den Bereichen der Alten-, (Kinder)Krankenpflege und Eingliederungshilfe.

Inhalt

Zwischen folgenden Seminaren können Sie wählen:
  • 01.03.2022 - Spannungs- und Konfliktfelder in der Anleitung von Auszubildenden. Informationen hier
  • 26.04.2022 - Innovative Denkwerkzeuge zur Förderung der Kreativität in der Praxisanleitung. Informationen hier
  • 02.06.2022 - Anleitungsprozesse planen und gestalten. Informationen hier
  • 06.09.2022 - Praxisanleitung - Fehler als Chance zum Lernen. Informationen hier
  • 08.11.2022 - Die Rolle der Praxisanleiter*innen gestalten. Informationen hier
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung für den Kurs im Eingabefeld „Bemerkungen“ die Seminarnummern der 3 von Ihnen ausgewählten Seminare an.
Eine zusätzliche Buchung der einzelnen Seminartage ist nicht notwendig!

Datum & Uhrzeit
Laufender Einstieg

Seminarnummer
K-028-22J

Referent*innen
Diverse Dozent*innen zu genannten Fachthemen ()

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
415,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Dieser Kurs entspricht den geforderten 24 Stunden berufspädagogischer Fortbildung nach PflAPrV §4 Abs.3.

Informationen zu unserem Rabattsystem