Zurück

Komplettes und praxisnahes Wissen zum Betreuungsrecht für´s Heim

Erhalten Sie das komplette und praxisnahe Wissen zum Betreuungsrecht für´s Heim.

Erlangen Sie Aufschluss über die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Betreuer*innen und sozialen Einrichtungen und Diensten.

Ergreifen Sie die Chance, in unserem Seminar die wichtigsten Eckpunkte der Reform zum Betreuungsrecht ab 2023 kompakt und praxisnah zu diskutieren. Nutzen Sie bedeutsame Informationen, die Sie zu aktuellen Gerichtsentscheidungen in Bezug auf Aufgaben und Zuständigkeiten eines*r gesetzlichen Betreuers*in erhalten, um die Zuständigkeiten in Ihrer Einrichtung gut abzugrenzen.

Inhalt

    • Notwendige rechtliche Regelungen zur Abgrenzung
      • Grundsatz der persönlichen Betreuung
      • Einwilligungs- und Genehmigungsvorbehalte, Geschäftsfähigkeit von Betreuten
      • Vorrang des freien Willens des*der Betreuten, Selbstbestimmungsrecht
      • Soziale Betreuung als Aufgabe von Einrichtungen und Diensten
    • Abgrenzung der Aufgaben im Rahmen einzelner Aufgabenkreise
        • Vermögenssorge, Verwaltung von Barbeträgen, Geldanlagen
        • Aufenthaltsbestimmung, Genehmigungspflichten für freiheitsentziehende Maßnahmen
        • Aufsichtspflicht, Haftung für Verletzung von Aufsichtspflichten
        • Gesundheitssorge, Zustimmung zu medizinischer Behandlung, Arztbesuch
        • Behördenangelegenheiten, Antragswesen, Widerspruchsverfahren
        • Erledigung von Besorgungen, Umgang mit der Post von Betreuten
      • Reform des Betreuungsrechts in 2023

      Datum & Uhrzeit
      01.06.2022, 9:00 - 16:00

      Seminarnummer
      B-123-22PZ1

      Referent*innen
      Dr. Thomas Auerbach (Dipl. Jurist )

      Ort
      PBW GmbH Magdeburg
      Wiener Straße 2
      39112 Magdeburg

      Gebühr
      159,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

      Informationen zu unserem Rabattsystem