Zurück

Aggressionen bei Demenz-Patient*innen vermeiden

Anhand Ihrer Fälle aus der Praxis und allgemein häufigen Situationen erarbeiten Sie gemeinsam mit der Dozentin einen Handlungsplan für den Umgang mit Aggression und Gewalt.

Mit fortschreitender Erkrankung empfinden Menschen mit Demenz neben Unsicherheit auch Verzweiflung und Angst. Dies kann sich in herausforderndem Verhalten, welches häufig als Aggression verstanden wird, äußern. Im Seminar richten Sie Ihren Blick auf die psychosoziale Situation von Menschen mit Demenz, auf ihr Umfeld und ihre Bedürfnisse. Durch ein besseres Verständnis für ihre Welt können Sie herausforderndem und aggressivem Verhalten im Alltag besser begegnen.

Inhalt

  • Hilfreiche Hinweise und Tipps zum Umgang mit Demenz-Patient*innen
  • Kommunikationsmethoden
  • Lebensweltorientierung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz
  • Unterschiede in Pflege und Betreuung demenzerkrankter Menschen
  • Verstehen, Verstehenshypothese und Fallberatungen in der Praxis
  • Fallarbeit durch die Teilnehmenden

Datum & Uhrzeit
05.06.2023, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
A-159-23PB

Referent*innen
Andrea Büchau (Heilpraktikerin für Psychotherapie)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
152,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Eignet sich auch als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gem. § 43b/45b SGB XI (RL gem. § 53c SGB XI).
Das Gesamtangebot für Betreuungskräfte finden Sie hier

Seminar ursprünglich mit Rebekka Meier geplant.

Informationen zu unserem Rabattsystem