Weiterbildung zur PDL - Verantwortliche Pflegefachkraft - ambulant und (teil-)stationär gem. § 71 SGB XI
Der Kurs umfasst insgesamt 465 Stunden (52 Präsenztage zzgl. 6 Tage Selbststudium), zzgl. 60 Stunden Hausarbeit und 120 Stunden Praktikum (in eig. Einrichtung).
Die Weiterbildung ist modularisiert. Die Module sind auch einzeln buchbar - Fordern Sie gern die Übersicht ab oder lassen Sie sich gern beraten!
Inhalt
Modul 1 –
Psychosoziale Kompetenz
Block 1.0 – Selbst-, Projekt- und Personalmanagement
Modul 2 – Personalführung
Block 2.1 – Führen und Leiten
Block 2.2 – Teamentwicklung, Motivation, Delegation
Modul 3 – Kommunikative Kompetenz
Block 3.1 – Gesprächsführung und Konfliktmanagement
Block 3.2 –
Verbale und
non-verbale Kommunikation, Rhetorik
Modul 4 – Rechtsgrundlagen, Gesundheits- und Sozialpolitische Grundlagen
Block 4.1 – Betreuungs- und Haftungsrecht
Block 4.2 – Arbeitsrecht und Dienstplanung
Block 4.3 – Sozialrecht, SGB V, XI, IX und XI, NBI, Verträge
Block 4.4 - Datenschutz - EU-DSGVO
Block 5.0 – Maßnahmen der Institution zur Qualitätssicherung
Block 6.1 – Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und Q-sicherung
Block 6.2 – Pflegeplanung
und Pflegedokumentation
Block 6.3 – Praktische
Umsetzung der neuen QPR-Richtlinie, Interne und externe Q-Prüfung
Block 6.4 – Pflegewissenschaftliche Grundlagen, Expertenstandards, NBI
Block 6.5 – Hygienemanagement
Block 6.6 – Haltungsarbeit, Ethische Grundfragen
Block 6.7 – Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Block 6.8 – Menschen mit Beeinträchtigung im Alter
Block 6.9 – Palliative Care
Block 7.1 – Wirtschaftlichkeit, Buchführung, Controlling
Block 7.2 – Kalkulation und Planspiel
Block 7.3 – Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Datum & Uhrzeit
26.04.2023-24.04.2024 jeweils 9:00-16:00 Uhr
Seminarnummer
K-010-23P
Referent*innen
Diverse Dozent*innen zu genannten Fachthemen ()
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
2.805,00 €
(inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung