Zurück

Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (40-Stunden-Kurs)

Pflegehilfskräfte können (innerhalb der häuslichen Krankenpflege) Leistungen der Behandlungspflege erbringen, sobald sie über ausreichende Berufserfahrung in der Pflege verfügen und die Ihnen hiermit angebotene 40 h-Anpassungsqualifizierung nachweisen. Die Qualifizierung muss innerhalb von vier Monaten nach Aufnahme der behandlungspflegerischen Tätigkeit abgeschlossen sein. Sie erhalten mit dieser Qualifizierung das notwendige Wissen und Können, um die ausgewiesene Behandlungspflege selbstständig durchzuführen. Der Kurs entspricht dem Rahmenvertrag gemäß §§ 132 und 132 a SGB V.

Die Schulung findet in Kleingruppen statt, so dass die behandlungspflegerischen Maßnahmen intensiv geübt werden können. Wir setzen ausschließlich hochqualifizierte Dozent*innen mit langjähriger Praxiserfahrung ein!

Inhalt

  • Rechtliche und theoretische Grundkenntnisse der ausgewiesenen behandlungspflegerischen Maßnahmen
  • Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typischen Fehlerquellen und zielgerichteten Folgehandlungen
  • Praktische Grundkenntnisse zur Durchführung, einschließlich hygienischer Verfahrensregeln
  • Behandlungspflegerische Maßnahmen:
    • Blutdruckmessung (inkl. Vitalzeichenkontrolle und Krankenbeobachtung: Puls- und Temperaturmessung, Atmung und Bewusstsein)
    • Blutzuckermessung, PEG, Inhalationen (inkl. Vitalzeichenkontrolle Atmung)
    • Einreibungen, Kälteträger auflegen, Dermatologische Bäder
    • Medikamente verabreichen/eingeben, Subcutane Injektionen/Insulingabe
    • Kompressionsstrümpfe/-strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen, Abnehmen des Kompressionsverband

Bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung

Hinweis: Eine Teilnahme an allen Schulungstagen ist für die Zertifikatserteilung erforderlich.

Datum & Uhrzeit
04.-08.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Seminarnummer
K-008-23J

Referent*innen
Anja Schulze (exam. Krankenschwester, Management im Gesundheitswesen (M.A.), Medical Controller)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
364,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Dieser Kurs wurde verschoben vom 10.07.-14.07.2023.

Informationen zu unserem Rabattsystem