Zurück

Wertschätzende Gesprächsführung und Umgang mit Bewohner*innen insbesondere mit dementiell Erkrankten - Für Betreuungskräfte und Quereinsteiger*innen

Das Seminar unterstützt Sie in der Kommunikation mit Ihren Bewohner*innen und speziell im Umgang mit Demenzerkrankten.

Die einfühlsame, umsichtige Begleitung des pflegebedürftigen und oft auch an Demenz erkrankten Menschen ist nicht immer einfach und bedarf einer guten und bewussten Gesprächsführung. Diese entsteht aus dem Wissen um Alterungs- und dementielle Prozesse und ihren psychologischen, sozialen und emotionalen Begleiterscheinungen. Betreuungskräfte und Pflege-Neulinge fragen sich manchmal, woran man erkennt, was in den Menschen, die sie betreuen, vorgeht und wie man mit ihnen sprechen, was man „noch“ mit ihnen tun kann.

Erhalten Sie in diesem Seminar umfassende Einblicke, die Ihre professionelle Arbeit in der Pflege und Betreuung enorm erleichtern wird.

Inhalt

  • Alt werden, dement werden – theoretischer Input
  • Grundlagen der Gesprächsführung 
  • Wertschätzender Umgang
  • Bedeutung für das eigene Leben
  • Bedeutung für Menschen mit Demenz
  • Validation (nach Nicole Richard)
  • Grundlagen der Sterbephasen mit ihren psychischen Auffälligkeiten (wenn gewünscht)
  • Beispiele aus Kommunikation und Umgang mit den zu Betreuenden
  • Bearbeitung der Beispiele, praktisches Üben von wertschätzender Kommunikation 
  • Daraus resultierende Aufgaben für die weitere Arbeit 
  • Was kann jede*r Pflegende für sich selbst tun, um aus einer gelassenen, ruhigen Lebenshaltung heraus zu agieren und zu kommunizieren

Datum & Uhrzeit
07.11.2022, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
A-196-22PZE1

Referent*innen
Martina Vollbrecht (Dozentin, Pflegefachfrau, Yoga- und Meditationslehrerin)

Ort
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH, Sozialwerk Altenhilfe, Pflegezentrum Löbnitz
Lindenstraße 13
39443 Staßfurt

Gebühr
152,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Informationen zu unserem Rabattsystem