"Systemische Sozialtherapie/Systemische Beratung" - Intervisions-, Supervisions- und Praxisjahr
In diesem Modul geht es um die Praxisvertiefung von erworbenen Grundlagen des Grundkurses. Hierfür werden die Schwerpunkte auf:
- die begleitende Supervision,
- der
Intervisionsgruppenarbeit,
- den Co-Therapietagen (Livefälle im Plenum beraten)
und
- zwei Selbsterfahrungsseminaren
gelegt.
Inhalt
In
diesem Modul liegt der Fokus auf der Übertragung systemischer Grundlagen in die
eigene Praxis sowie der Anleitung, Begleitung und Reflexion der systemischen Praxis.
Dies erfolgt in der:
Intervision in Kleingruppen, selbst organisiert 40 Stunden
Supervision (6 x 8 h) 48 Stunden
Selbsterfahrung (2 x 20 h) 40 Stunden
Co-Therapie (3 x 8 h) 24 Stunden
Kolloquium 8 Stunden
Gesamt: 220 Stunden zzgl. Praxisarbeit (Nachweis) 60 Stunden
6 Tage Supervision 2 mal 2 Tage Selbsterfahrungsseminar 3 Tage Co-Therapietag
16.01.2020 12.-13.03.2020 13.02.2020
31.03.2020 24.-25.09.2020 14.05.2020
28.04.2020 03.11.2020
04.06.2020
07.07.2020
15.10.2020
Abschluss:
Unsere Ausbildung entspricht den Richtlinien des Deutschen Fachverbandes für Sozialtherapie (DFS) sowie der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. Das ISA-MV ist Mitglied in beiden bundesweiten Fachverbänden.Nach Absolvieren aller drei Module sowie dem Erbringen aller Nachweise und Grundvoraussetzungen zur Anerkennung des Fachzertifikates des Deutschen Fachverbandes für Sozialtherapie (DFS) und der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V., werden die Zertifikate “Sozialtherapeut/in (DFS)” und „Systemischer Berater (DGsP)“ ausgestellt.
Unter bestimmten Voraussetzungen wird der Abschluss auch für die kassenärztliche Leistung der Soziotherapie anerkannt. Siehe hierzu: "Gemeinsame Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen gemäß § 132b Abs. 2 SGB V zu den Anforderungen an die Leistungserbringer für Soziotherapie".
Referenten:
Hendrik
Möser – Diplompädagoge, system. Familientherpeut, system. Kinder-
und Jugendlichentherapeut (SG), systemischer Supervisor (SG), Gutachter
LQW, Train the Trainer, Beratung und Therapie sexuell übergriffiger
Kinder u. Jugendlicher (DGfPI), Traumapädagoge/Traumaberater
Sebastian Schwerdfeger – Psychologe, Systemischer Berater, Systemischer Therapeut/Familientherapeut, Dozent, therapeutische Begleitung von Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen, Fachbegleitung und Coaching von Teams und Führungskräften
Holger Lindig - Sozialtherapeut (DFS), Systemischer Berater/Therapeut/Familientherapeut, Ausbildung in Hypnotherapie (MEG), Supervisor/Organisationsberater, Leiter des Instituts für systemische Arbeit M-V (ISA M-V), Gesellschaft für Weiterbildung, Beratung und Zukunftsmanagement mbH, Staatl. anerk. Einrichtung der WeiterbildungDatum & Uhrzeit
16.01.2020
Seminarnummer
K55-MP-18S
Referent*innen
Holger Lindig (Sozialtherapeut (DFS), System. Berater/Familientherapeut, Ausbildung in Hypnotherapie (MEG), Supervisor/Organisationsberater)
Hendrik Möser (Dipl.-Päd., System. Therapeut, Supervisor, Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG), Traumapädagoge, Sexualtherapeut
)
Sebastian Schwerdfeger (Psychologe, System. Berater/Familientherapeut und Coach
)
Ort
ISA Sachsen-Anhalt
Paul-Schreiber-Straße 26
39118 Magdeburg
Gebühr
1.440,00 €
Es wird eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 87,50 € fällig.
Bemerkung