Zurück

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz

Die Pflege demenzkranker Menschen stellt große Herausforderungen an alle, denen ein menschenwürdiger Umgang mit diesem Personenkreis wichtig ist.

Insbesondere werden hohe fachliche und kommunikative Kompetenzen gefordert, wenn die zu betreuenden Menschen ein Verhalten zeigen, welches sich im Zuge ihres Krankheitsverlaufs so stark verändert, dass es als störend und problematisch empfunden wird.

Zielloses Herumwandern, Aggressivität, Schreien oder Apathie sind Verhaltensweisen, die meistens als belastend für Pflegende wie für das gesamte Umfeld empfunden werden. Eine erarbeitete Rahmenempfehlung des Bundes enthält Anregungen für die Anwendung pflegerischer Maßnahmen. Wie weit das Ganze oder evtl. auch Teile auf andere Situationen übertragbar sind,
ist eine interessante Frage, die im Seminar bearbeitet wird.

Inhalt

  • Grundlagen für ein anderes Pflegeverständnis
  • Pflegerische Konzepte
  • Fallbesprechung und Lösungsangebote

Datum & Uhrzeit
07.11.2019, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
C-080-19N

Referent*innen
HP Raphaela Horvath (Ex. Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe (AEVO-IHK), Heilpraktikerin, Psychotherapie-Zulassung HPG)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
109,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Terminverschiebung vom 12.09. auf den 07.11.2019!

Das Seminar kann von Zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungskräften sowie Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen als jährlich vorgeschriebene Weiterbildung gebucht werden!

Das Gesamt-Seminar-Angebot für die Weiterbildungspflicht finden Sie unter dem Punkt: Zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen: https://pbw-md.de/seminare/2019/127



Informationen zu unserem Rabattsystem