Zurück

Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und seelischer Beeinträchtigung

Eine psychologische Betrachtung

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Betrachtung von Verhaltensauffälligkeiten bei geistig und seelisch behinderten Menschen aus psychologischer Sicht. Menschen mit geistiger Behinderung bieten ein buntes Bild von „Verhaltensauffälligkeiten“, die zu verstehen und zu erklären uns vor Probleme stellt. Steckt hinter diesen Auffälligkeiten eine körperliche, eine psychiatrische Erkrankung, ein psychisches Problem oder handelt es sich zum Beispiel um Autismus? Welche Möglichkeiten des Diagnostik und Therapie gibt es? Symptome verschiedener Erkrankungen können sich gleichen, so kann z.B. Autoaggression sowohl Ausdruck einer Depression, einer Epilepsie oder einer Schmerzsymptomatik sein. Es werden Konzepte vorgestellt, häufig auftretende Diagnosen diskutiert und Behandlungsmethoden und deren Grenzen angesprochen.

Neben der theoretischen Wissensvermittlung zu den Krankheitsbildern, werden auch pädagogische Methoden sowie Verhaltens- und Umgangskonzepte diskutiert, die den Umgang mit problematischen Verhaltensweisen erleichtern bzw. Verhaltensauffälligkeiten entgegenwirken sollen. Ziel soll es sein, eine angemessene Integration von geistig und seelisch beeinträchtigten Menschen mit psychischen Erkrankungen zu ermöglichen.

Inhalt

  • Diagnostik/Verstehensdiagnose
  • Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens
  • Psychiatrische Krankheitsbilder
  • Umgang mit auffälligem Verhalten
  • Beeinflussung von Verhalten
  • Pädagogische Begleitung

Datum & Uhrzeit
21.11.2019, 09:00 - 16:00

Seminarnummer
A-066-19N

Referent*innen
Olaf Kops (Dipl. Psychologe)

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
113,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und psychosozialen Hilfe





10%-Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 12 Wochen vor Seminar-Beginn

Informationen zu unserem Rabattsystem