Die Kunst des positiven Nein-Sagens
Viele Menschen ärgern sich, dass sie sich zu viel gefallen lassen, ihre Aussagen abmildern oder gar schweigen. Ein schwer zu durchbrechender Teufelskreis entsteht. In diesem Seminar geht es darum, eigene Grenzen zu erkennen, zu benennen, sich abzugrenzen und im Konfliktfall Lösungen zu erreichen.
Inhalt
Ist-Analyse
• Die innere Einstellung
• Spreche ich problem- oder lösungsorientiert?
• Typische Opferhaltung und -sprache
• Was stört mich? Was will ich ändern?
Umgang mit Konflikten
• Strategien der Konfliktlösung
• Darstellung fremder oder eigener Konflikte
• Analysen und Lösungsansätze
Der Umgang mit schwierigen Menschen
• Andere Menschen, andere Werte...
• Missverständnisse, die überflüssig sind
• Die Notwendigkeit von Vereinbarungen
• Regeln und Konsequenzen
Erhöhung des Selbstwertgefühls
• Schlagfertiges Reagieren
• Die Falle der Rechtfertigung
Wie funktioniert faire Kommunikation?
Datum & Uhrzeit
15.10.2019, 09:00 - 16:00
Seminarnummer
A-035-19P
Referent*innen
Andreas Schareck (Dozent für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement, Systemischer Coach)
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
113,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung
Das Seminar kann von Zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungskräften sowie Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen als jährlich vorgeschriebene Weiterbildung gebucht werden!
Das Gesamt-Seminar-Angebot für die Weiterbildungspflicht finden Sie unter dem Punkt: Zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen: https://pbw-md.de/seminare/2019/127
10%-Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 12 Wochen vor Seminar-Beginn