Fortbildungstag für Betreuungs- und Aktivierungskräfte gem. § 53c SGB XI Betreuungskräfte-RL (Recht)
Auch für MA in Unterstützungsangeboten nach § 45a SGB XI gem. Pflege-Betreuungs-Verordnung
Betreuungskräfte erhalten in diesem Seminar jährlich aktualisiertes rechtliches Wissen und reflektieren ihre Tätigkeit, wie es in der Betreuungskräfte-RL vorgeschrieben ist. Für viele alltägliche Probleme und Unsicherheiten werden praxistaugliche Lösungsansätze gefunden. Erforderliches rechtliches Grundwissen wird vermittelt und aufgefrischt.
Im beruflichen
Alltag der Betreuungskraft treten bei zunehmend schwieriger Klientel immer häufiger Situationen auf, die mit der
herkömmlichen Schulung nach der Betreuungskräfte-Richtlinie allein nicht
adäquat bewältigt werden können und einer ständigen Reflexion bedürfen, wie
auch die erschreckenden Fälle von
"Gewalt in der Pflege" zeigen. Insbesondere
das Thema "Aufgabenbereich" stellt ein heikles Thema dar, wenn in der
Einrichtung personelle Engpässe aufgrund des Fachkräftemangels zu überwinden
sind. Sie erhalten daher fundierte Kenntnisse, um rechtssicher aufgestellt zu sein.
Inhalt
- Überblick über den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Pflegegrade
- Aufgabenbereiche der Betreuungskraft anhand von Fallbeispielen
- Grenzen und Grauzonen beim Einsatz von Betreuungskräften
- Gewalt in der Pflege - Ursachen und Prävention
- Beschäftigung mit "gefahrgeneigten" Alltagstätigkeiten und Haftungsangst
- Allgemeine
Rechtsfragen aus der Betreuungstätigkeit
Datum & Uhrzeit
05.11.2019, 10:00 - 17:00
Seminarnummer
C-093-19A3P
Referent*innen
Dr. Thomas Auerbach (Dipl. Jurist )
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
109,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Bemerkung
Das Seminar kann von Zusätzlichen Betreuungs- und
Aktivierungskräften sowie Alltagsbegleiter*innen und
Beschäftigungsassistent*innen als jährlich vorgeschriebene Weiterbildung
gebucht werden! Es ist auch für Ehrenamtliche und Mitarbeiter*inne in Untestützungsangeboten nach § 45a SGB XI nach der Pflege-Betreuungs-Verordnung geeignet.
Das Gesamt-Seminar-Angebot für die Weiterbildungspflicht finden Sie unter dem Punkt: Zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen: https://pbw-md.de/seminare/2019/127
Das Seminar findet 3x statt. Wählen Sie einen Termin aus: