Zurück

Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes in sozialen Einrichtungen

Aufbau-Seminar

Im Zusammenhang mit der In-Kraft-Tretung der EU-DSGVO zum 25. Mai 2018 haben zur Vorbereitung auf diesen Tag mehrere Veranstaltungen zu diesem Thema mit einer großen Teilnehmerzahl stattgefunden. Diese Folgeveranstaltung wendet sich in erster Linie an diese Teilnehmer*innen – auch andere Interessierte sind natürlich herzlich willkommen – um die Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Vorschriften in den Einrichtungen auszutauschen und gemeinsam Probleme hierbei zu diskutieren.

Inhalt

  • Aufbau und Stand der Dokumentation zum Datenschutz nach EU-DSGVO
  • Bestellpflicht, Meldepflicht und Stellung der*des Datenschutzbeauftragten
  • Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO, Musterverzeichnisse
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Rechte der betroffenen Personen, Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO
  • Meldepflichten bei Datenpannen
  • Organisatorisch-technische Anforderungen an den Datenschutz, Datenschutzrichtlinie als Grundlage der Unterweisung und Belehrung
  • Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung, Anwendungsbereich

Datum & Uhrzeit
07.11.2019, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
A-080-19P

Referent*innen
Dr. Thomas Auerbach (Dipl. Jurist )

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
109,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Bemerkung

Terminverschiebung vom 30.08. auf den 07.11.2019

Informationen zu unserem Rabattsystem