Zurück

Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Grundlagen und Methoden

Sexualität in all Ihren Funktionen spielt überall eine Rolle, wo Menschen mit Menschen zu tun haben – und damit auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche müssen eine Vielzahl von Entwicklungsaufgaben bewältigen und sich dabei neben Fragen der eigenen Identität auch mit einer Vielzahl an sexualisierten Darstellungen, Einflüssen und Idealvorstellungen auseinandersetzen und sich darin orientieren. Dafür brauchen sie Begleitung und Erwachsene, die mit Ihnen sprechen und Antworten auf Ihre Fragen geben. Doch pädagogisch Tätige sind oft verunsichert, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche in ihrer sexuellen Entwicklung altersgerecht zu begleiten und vor Gefährdungen zu schützen.

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden neben Grundlagenwissen vor allem Handwerkzeug für eine Methodenerweiterung in Ihrer Praxis und deren sichere Anwendung. Grundsätze, Ziele, geschlechtsspezifische Aspekte, um die Themen Liebe und Sexualität alters- und zielgruppengerecht bearbeiten zu können, sind Inhalte des Seminares.

Ziel ist es, allen Akteur*innen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema im pädagogischen Alltag zu geben und gleichzeitig durch eine professionelle Sexualpädagogik bestehende Präventionsbemühungen nachhaltig zu sichern sowie Grundlagen für eine professionelle sexualpädagogische Arbeit in den Praxisfeldern zu schaffen.



Inhalt

  • Grundlagen der Sexualpädagogik
  • Sexualität und ihre vielfältigen Funktionen und Ausprägungen
  • Selbstreflektion und Selbsterfahrung
  • Methoden für die praktische Arbeit
  • "Besondere Bedürfnisse?"  Kindern und Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern
  • Sexualisierte Gewalt
  • Möglichkeiten und Grenzen der sexualpädagogischen Arbeit




Datum & Uhrzeit
05.-06.12.2019, 9:00 - 16:00

Seminarnummer
B-020-19N

Referent*innen
Karoline Heyne (Dipl. Soz.-Päd., Sexualpädagogin, System. Beraterin )

Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Gebühr
205,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Informationen zu unserem Rabattsystem