Hand- und Therapiepuppen in die soziale Arbeit integrieren
Datum & Uhrzeit
25.11.2019, 10:00 - 17:00
Seminarnummer
A-042-19N
Referent*innen
Olaf Möller (Dipl. Soz.-Päd., Theaterpädagoge, Puppenspieler und Schauspieler)
Ort
PBW GmbH Magdeburg
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg
Gebühr
Bemerkung
Das Seminar kann von Zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungskräften sowie Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen als jährlich vorgeschriebene Weiterbildung gebucht werden!
Das Gesamt-Seminar-Angebot für die Weiterbildungspflicht
finden Sie unter dem Punkt: Zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungskräfte,
Alltagsbegleiter*innen und Beschäftigungsassistent*innen! https://pbw-md.de/seminare/2019/127
10%-Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 12 Wochen vor Seminar-Beginn
In diesem Seminar werden Sie zum lebendigen und kreativen Spiel mit Handpuppen eingeladen. Sie sollen Ideen und Anregungen für Ihre täglichen pädagogischen, erzieherischen, betreuenden oder beraterischen Herausforderungen erfahren.
Dafür erhalten Sie neben einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema viel Raum zum praktischen Ausprobieren. Egal ob Kita, Grundschule, Arbeit mit Senior*innen, Präventionsarbeit, Sprachförderung, Konfliktmanagement oder Familien- und Einzelberatung. Die Einsatzfelder sind vielfältig.
Entdecken Sie die Rollen- und Nutzenvielfalt im Puppenspiel für Ihre Arbeit und haben Sie einen Tag Spaß und Freude mit anderen Teilnehmern.
Inhalt
- Theoretische Einführung in das Thema
- Ideen und Anregungen und Einsatz in Kita und Grundschule, in der Arbeit mit Senior*innen, Präventionsarbeit, Sprachförderung, im Konfliktmanagement und in der Familien- und Einzelberatung
- Rollen- und Nutzenvielfalt im Puppenspiel
- Praktisches Ausprobieren