Zurück

Herausforderndem Verhalten von Kindern systemisch und ressourcenorientiert begegnen

Im Kita-Alltag gibt es immer wieder Kinder, deren Verhaltensweisen für die Pädagog*innen eine Herausforderung darstellen. Fachkräfte fühlen sich dann häufig überfordert und kommen an persönliche und fachliche Grenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten.

Ein erster Schritt, um diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen, ist, das Kind in seinem Verhalten zu verstehen.

  • Welches Bedürfnis liegt dem kindlichen Handeln zugrunde? Was können mögliche Ursachen für das „störende“ Verhalten einiger Kinder sein?
  • Warum ärgern uns bestimmte Verhaltensweisen mehr als andere?
  • Wie werden wir diesen Kindern, der Gruppe und uns selbst gerecht?

In diesem Seminar erfahren Sie Unterstützung darin, einen anderen- eben systemischen sowie ressourcenorientierten Blick auf verhaltensauffälliges Verhalten von Kindern zu entwickeln, Konflikte und Probleme als Veränderungsanlass zu erkennen sowie das eigene Handlungs- und Wahrnehmungsrepertoire zu erweitern.

In einer praxisorientierten Arbeitsweise werden Sie Möglichkeiten und Strategien für die Umsetzung des lösungsorientierten Ansatzes im Alltag kennen lernen, ausprobieren und reflektieren.

 






Inhalt

  • Sensibilisierung für das Thema „Verhaltensauffällig oder herausforderndes Verhalten?“
  • Kennenlernen der Grundlagen des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes
  • Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
  • Neue Sichtweisen und Lösungsstrategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer*innen praktisch erarbeiten und erproben





Datum & Uhrzeit
05.12.2019, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Seminarnummer
B-035-19DZ1

Referent*innen
Martina Schulz (Beraterin)

Ort
KinderStärken e.V.
Breite Straße 63
39576 Stendal

Gebühr
129 € (inklusive Seminarunterlagen)

Informationen zu unserem Rabattsystem