ZeichenSetzen – Alphabetisierung und Grundbildung in der Jugendberufshilfe
Das Projekt des Paritätischen Bildungswerks widmet sich der Sensibilisierung und Fortbildung von Fachkräften der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe in Bezug auf das Problem des funktionalen Analphabetismus und fehlender Grundbildung.
Geringe Literalität, fehlende Grundbildung
Als „gering literarisiert“ gelten Menschen, deren Lesekompetenz auf Wörter oder einzelne Sätze beschränkt ist. Auch kurze Texte können von den Betroffenen nicht verstanden werden. In Sachsen-Anhalt sind 14,5% der erwerbsfähigen Bevölkerung – also ca. 200 000 Menschen – betroffen. Dieses Defizit ist eng verknüpft mit fehlender Grundbildung – Basiskompetenzen, die notwendig sind, um den Alltag ohne besondere Anstrengung zu bewältigen: grundlegende Rechenfähigkeit, zielführender Umgang mit dem PC und Internet oder die Orientierung in sozialen Räumen.
Bedeutung für die Jugendhilfe
Klient*innen der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe sind mit mind. 30% doppelt so häufig von eingeschränkter Grundbildung betroffen. Sie verwenden beträchtliche Energie darauf ihr Defizit zu verstecken. In einem vertrauensvollen Umfeld kann ohne Stigmatisierung unterstützt werden, indem durch lebensweltnahe Angebote Ressourcen adressiert und die Lust am Lernen wieder geweckt werden.
Unsere Angebote
Info-Workshop
(2-3 Stunden – vor Ort)
Klärt die grundlegenden Zusammenhänge und bietet eine Einführung in die Problematik. Thematisiert werden Perspektiven der Betroffenen, sowie Handlungsmöglichkeiten von Einrichtungen.
Schulung
(2 Tage – vor Ort)
Vermittelt Grundlagen-Wissen über Zusammenhänge von Literarisierung und kognitiver Entwicklung. Vertieft werden der Umgang mit Defiziten und Möglichkeiten der Motivation, Unterstützung und Förderung.
Modulare Fortbildung
(6 Tage & Coaching – 2020 in Magdeburg)
Bildet in der Diagnostik, Methodik und Didaktik zur Förderung von Kompetenzen der Grundbildung fort. Begleitet durch ein intensives Coaching werden eigene Angebote entwickelt und vor Ort umgesetzt.
Links zum Thema
- Wir sind Mitglied im Landesnetzwerk Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt
Seite des Bundesverbands mit umfangreichen Informationen und fundierten Handlungsempfehlungen
Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (2016 – 2026) von Bund, Länder und weiteren Partnern
Projekte des Deutschen Verbands der Volkshochschulen
Alphabetisierungsinitiative im Süden Sachsen-Anhalts mit vielen Hintergrundinformationen
Expertise „Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe“ der „Bundesarbeitsgemeinschaft Örtliche Träger der Jugendsozialarbeit“
Präsentation zum Thema „Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe“ von Johanna Schneider (Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin)
Ansprechpartner
Steffen Schulze
Projektbüro „Alpha“, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg
Jens Gerlach
Projektbüro „Alpha“, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg